Hier unsere Meinung und Einschätzung dazu, was im nächsten Jahr auf Balkonen und im Garten angesagt ist:
1. Gemütlichkeit unter freiem Himmel
Die Möbel für draußen werden sinnlicher und erleben noch mehr Lässigkeit. Das Leben unter freiem Himmel wird noch wohnlicher. Produkte, die diesen Trend bedienen sind Gartensofas und passende Wohnaccessoires. Outdoor fähige Textilien und Teppiche machen den Garten cosy. Komfort und Lounge-Charakter sind ganzjährig für draußen möglich. UV-Beständigkeit, Schimmelschutz und Wetterresistenz sind nun selbstverständliche Eigenschaften.
2. Gourmet-Cooking und City-Picknick
Kochen und Grillen im Garten, Freunde empfangen und bewirten wird auch verstärkt draußen stattfinden. Diverse Koch-und Grill-Shows im Fernsehen kommunizieren die Lust auf Kulinarisches im Freien. Grillen wird zum lifestyle-act und die Speisen und Rezepte immer raffinierter. Ganzjährig einsetzbare Grills und Möbel sind Trend. Koch- und Küchenstationen, die den Grill in Mobiliar einbinden finden Einzug in die deutschen Gärten. Städter ohne Garten veranstalten dafür noch mehr Picknicks mit dekorativen Decken, Accessoires und leichten Tragegrills in Parks und an den Flussufern der Metropolen.
3. Stimmungsmacher Licht
Auch abends oder in der Winterzeit bleiben Terrasse, Balkon oder der Garten ein lebendiger Ort. Feuerschalen, Grills, die zur Feuerstelle werden können und Ambiente über Kerzenlicht und Fackeln sind ein wichtiges Stilelement. Ein neuer Trend sind hier gasbetriebene Tischgrills und Outdoor-Kamine. Auch im Außenbereich ist die LED-Technik in Lampen und leuchtenden Pflanzgefäßen zu finden. Gestaltungsideen über das Licht und Beleuchtungsinnovationen werden hier gefragt sein.
4. Bambus –ein Evergreen und Alleskönner
Die Bambuspflanze ist schon lange bei uns beliebt, da sie als immergrüne und schnell wachsende Pflanze das ganze Jahr über Sichtschutz und Frische versprüht. Jetzt wird sie vermehrt als vielfältiger und umweltfreundlicher Rohstoff wahrgenommen und genutzt. Aus dem schnellwachsenden Gras werden nun auch Möbel, Bodenplatten und Wandverkleidungen für drinnen und draußen gefertigt, die äußert robust und langlebig sind. Diese bieten eine Alternative zu Teak- und Akazienholz.
5. Vertikaler Garten
Die Stadt wird grüner, doch das urbane Leben wird bestimmt von Platzmangel und fehlendem Wohnraum. Elemente zur Wand- und Hausbegrünung sind im Trend. Die Eroberung von Raum und Flächen zeigt sich deutlich im Stil des >vertikal gardenings<. Rankhilfen, Pflanztaschen oder Wandmodule sind beliebte Artikel für diese Art des Gärtnerns. Hersteller bieten eine Vielfalt von innovativen und erschwinglichen Lösungen hierfür an.
6. Vintage-Möbel und Retro-Chic
Man orientiert sich im Outdoor-Bereich stark an Einrichtungstrends aus dem Indoor-Bereich. Midcentury-Möbel und Wohnartikel aus dieser Zeit mit Erbstückcharakter und Materialmix aus Holz und Metall im >used-look< sind erkennbar. Retrodesign ist weiterhin ein Liebling. Das selbergestalten und der >readymade-style< sind Teil des Ambientes.